So lief es 2018
Pressespiegel
„Mit Theater in die Ausbildung“
Ausbildungstreff in Sinzig
SINZIG. MW. Über 200 Jugendlichen waren am heutigen Mittwoch der Einladung gefolgt, sich in Sinzig in der Alten Druckerei zum Thema Berufswahl zu informieren und Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aufzunehmen. „Mit Theater in die Ausbildung“ lautete das Motto der zweiten Auflage des Ausbildungstreffs – und diese Motto war Programm. Mit Improvisationstheatereinlagen und Mitmachaktionen bekamen die Jugendlichen einmal einen anderen Zugang zum Thema vermittelt. Die ausstellenden Unternehmen konnten sich über viele Gespräche an ihren Ständen freuen.
Artikel veröffentlicht am 26.09.2018 von Sinziger Stadtnachrichten 40 / 2018
Über 200 junge Menschen in der alten Druckerei
Mit Theater in die Ausbildung
„Bühne frei für den Wunschberuf“
Sinzig. Der Ausbildungstreff 4.0 in der Alten Druckerei kam etwas anders daher. Denn das Motto des Abends lautete: „Mit Theater in der Ausbildung“. Knapp über 200 junge Leute waren dem Aufruf „Bühne frei für den Wunschberuf“ gefolgt. Die Veranstaltung war dabei eine Gemeinschaftsproduktion von Smarts-Up im Haus der offenen Tür (HoT), dem Ausbildungsbeirat des Kreises, dem Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit und der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundidee entstand im Smart-Up Ausbildungsbeirat. Zielsetzung war ein innovativer Ausbildungstreff, bei dem neue Wege gegangen werden sollten. Einerseits sollte jungen Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, und Schülern Infos zu Berufen mit guten Zukunftsaussichten geliefert werden, andererseits aber auch den Unternehmern, die händeringend nach Nachwuchs suchen, die Möglichkeit zur Präsentation gegeben werden. Die Schirmherrschaft hatte Bürgermeister Andreas Geron übernommen, der auf eine förmliche Begrüßungsrede verzichtete, und stattdessen ein Bild von einem Unternehmen und dessen Bausteinen, in einen vorgegebenen Rahmen malte. Ziel der Unternehmen war es aber auch, auf ihrer Theaterbühne den jungen Leuten ein möglichst realistisches Bild vom Berufsalltag zu geben. So hatte die Chefin der Lohrsdorfer Spedition Dreimüller einen jungen Fernfahrer mitgebracht, und auch das Seniorenzentrum Maranata und der DRK Kreisverband präsentierten sich. Das Motto des Abends mit Leben erfüllte das Berliner Improvisationstheater Theatersport. Beim ungewöhnlichen Ausbildungstreff gab es viele interessante Gespräche, es wurden erste Kontakte angebahnt. Und genauso hatten es sich ja auch die Verantwortlichen der Veranstaltergemeinschaft ja vorgestellt.
Quelle: Blick aktuell, 01.10.2018, BL






